Lern- und Leistungsmotivation im Studium
LLMS
Publikationsdatum: 13.10.2014, DOI: 10.6099/1000138
Autoren
Autoren:
Sudmann, S., Rath, D., Forkmann, T., Scherer, A., Gauggel, S.
Einreichender Autor:
Sandra Sudmann - Studiendekanat der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen
Einsatzbereich
Der LLMS (Lern- und Leistungsmotivation im Studium), die deutsche Version des Achievement Goal Inventorys von Grant und Dweck (2003), ist ein Persönlichkeitsfragebogen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation während des Studiums. Mit wenigen Items können Studierende in verschiedenen Phasen ihres Studiums zu ihren Lernzielen befragt werden. Der Fragenbogen eignet sich für Einzel- und Gruppensettings. Aufgrund seiner Kürze kann der LLMS aber auch als Teil einer umfangreicheren Befragung verwendet werden.
Beschreibung des Verfahrens / Abstract
Der LLMS ist ein Selbstbeurteilungsfragebogen, mit dem Studierende auf sechs Skalen beurteilen, was sie im Studium zum Lernen motiviert. Die theoretische Basis bildeten dabei die von ursprünglichen Zieltheorien definierten learning vs. performance goals (Lern- vs. Leistungsorientierung). Grant und Dweck (2003) nahmen teilweise widersprüchliche Ergebnisse über Zusammenhänge zwischen verschiedenen Ziele, Motivation und Leistung zum Anlass, diese motivationsbestimmenden Ziele weiter zu differenzieren. Daraus ergaben sich sechs Skalen: learning goals (3 Items, auf Deutsch: Lernorientierung), challenge-mastery goals (3 Items, auf Deutsch: Herausforderungsorientierung), ability goals (3 Items, auf Deutsch: Fähigkeitsorientierung), outcome goals (3 Items, auf Deutsch: Ergebnisorientierung), normative ability goals (3 Items, auf Deutsch: normative Fähigkeitsorientierung) und normative outcome goals (3 Items, auf Deutsch: normative Ergebnisorientierung). Dementsprechend werden Studierende gebeten anzugeben, inwiefern sie im Studium lernen, um zu lernen (learning goal), Herausforderungen zu meistern (challenge-mastery goal), ihre Fähigkeiten zu verbessern (ability goal), gute Noten zu erzielen (outcome goal) oder aber um besser zu sein (normative ability goal) oder bessere Noten zu erzielen als andere Studierende (normative outcome goal). Die Antworten werden auf einer 7-Punkte-Likert-Skala von 1 stimme überhaupt nicht zu bis 7 stimme voll zu erhoben. Mit 18 Items ist der LLMS sehr kurz. Daher dauert die Durchführung nicht länger als fünf Minuten. Der Test kann papierbasiert oder als Online-Fragebogen eingesetzt werden.
Psychometrische Kennwerte
psychometrischer Kennwert |
Vorgehen | Ergebnisse | Stichprobe |
---|---|---|---|
Reliabilität | |||
Interne Konsistenz | Cronbach"s Alpha | outcome goals = .86 ability goals = .84 learning goals = .77 challenge-mastery goals = .80 learning/challenge goals (4-Faktorenlösung)= .82 normative outcome goals = .88 normative ability goals = .97 normative goals (der 4-Faktorenlösung)= .93 | N = 136 (Studentische Stichprobe) |
verwendete Software: verwendete Software: IBM SPSS Statistics Version 20, AMOS Version 22.0
Literatur
- Grant, H., & Dweck, C. S. (2003). Clarifying Achievement Goals and Their Impact. Journal of Personality and Social Psychology, 85, 541–553.
Downloads
- Testmanual_LLMS_Sudmann et al.pdf (Testmanual)
- Fragebogen_LLMS_Sudmann et al.pdf (Testmanual)